Trailer:

Tauchen Sie ein in die bezaubernde Welt von Tao Kurihara, wo Mode zu einer poetischen Rebellion gegen das Gewöhnliche wird. Im Herzen von Tokios Omotesando entfaltet sich jeden Morgen eine Parade avantgardistischer Eleganz, wenn die Anhänger von Comme des Garçons auf dem Weg zur Arbeit sind – und damit die Bühne für Kuriharas faszinierende Laufstegshows bereiten. Diese Saison trotzt sie allen Erwartungen mit Black and Gold, einer Kollektion, die zwischen Dunkelheit und Brillanz tanzt und Kunstleder, metallische Stoffe sowie Pailletten zu einem traumhaften Texturenspiel vereint.

Von glänzenden schwarzen Röcken über leuchtendes Samtrot bis hin zu barocken Prints und zarten Goldrüschen – jedes Teil erzählt eine Geschichte, auch wenn Kurihara selbst betont, dass es keine große Erzählung gibt. „Ich wollte die Leute einfach nur zum Staunen bringen“, lacht sie. Doch in ihrem furchtlosen Spiel steckt eine seltene Magie: Kleidung, die ebenso tragbar wie außergewöhnlich ist. Wenn der Herbst kommt, werden ihre Kreationen die Straßen erobern und alltägliche Wege in Momente strahlender Schönheit verwandeln.

Willkommen in Taos Universum – wo Mode nicht nur glänzt, sondern entflammt.

Zusammenfassung in eigenen Worten:

An Wochentagen bietet sich in Tokios Omotesando ein ungewöhnliches Bild: Mitarbeiter von Comme des Garçons, gekleidet in mutigen, avantgardistischen Outfits, stechen unter der Masse der Businesskleidung hervor, während sie zur Arbeit gehen. Dieses tägliche Ritual setzt den Ton für Tao Kuriharas intime Laufstegshows, die im Aoyama-Hauptquartier der Marke stattfinden. Anders als ihre Kollegen, die in Paris präsentieren, tragen Kuriharas Entwürfe – obwohl im Einklang mit Commes Ästhetik – ihre eigene, verspielte Handschrift.

Für ihre neueste Kollektion, Black and Gold, experimentierte sie mit ungewohnten Materialien wie Kunstleder und metallischen Stoffen. Die Kollektion wechselte von schlichten schwarzen Ensembles zu leuchtendem Rotvelvet, barocken Prints und zarten, goldgerüschten Röcken – ein visuelles Spiel von Licht, das die Dunkelheit durchbricht. Auf die Frage nach ihrer Inspiration winkt Kurihara ab: Sie wolle einfach Staunen erzeugen, ohne tiefere Deutung.

Ihre Arbeiten vereinen künstlerischen Mut mit Tragbarkeit, sodass ihre Stücke bald die Straßen zieren werden – und alltägliche Mode in etwas Außergewöhnliches verwandeln.