Dein Gesicht wirft so viele Fragen auf: Wie solltest du deine Haut vorbereiten? Welche Produkte kommen wohin und in welcher Reihenfolge? Erst Concealer oder Foundation? Wie betonst und kaschierst du, ohne dass es maskenhaft oder übertrieben wirkt? Und warum bildet dein Concealer immer diese Falten?

Katie Jane Hughes hat die Antworten – oder besser gesagt, die Techniken für ein makelloses, faltenfreies Finish. Die britische Make-up-Artistin, die von Stars wie Dua Lipa geliebt und von Hailey Bieber, Ashley Graham, Kylie Jenner und Hailee Steinfeld geschätzt wird, hat kürzlich in einem Instagram-Video die Geheimnisse für die perfekte Concealer-Anwendung verraten.

Wie Hughes es ausdrückt: Wenn dein Concealer immer wieder Falten wirft – sei es unter den Augen, um die Lachfalten oder in feinen Linien – verwendest du wahrscheinlich zu viel Produkt.

Für den Bereich unter den Augen greift sie zu einem kleinen, flachen Pinsel. Er muss nicht unbedingt als „Concealer-Pinsel“ gekennzeichnet sein – jeder kleine, spitze Pinsel tut es. „Pinsel sollten keine Namen haben, weil sie nicht auf eine Verwendung beschränkt sind“, bemerkt Hughes weise. (Ihre eigene Pinselkollektion folgt dieser Philosophie.) „Verwende ihn, wie du möchtest, und hol dir Tipps von anderen Artists oder Freunden.“ Derselbe Pinsel, der für Concealer funktioniert, kann auch Lippenfarbe, Creme-Lidschatten oder sogar Eyeliner auftragen. Die präzise Spitze gibt dir Kontrolle über Platzierung und Druck – entscheidend für punktuelles Kaschieren. (Ein Trick, den auch Kendall Jenners und Hailey Biebers Make-up-Artistin Mary Phillips schätzt.)

Als nächstes schlägt Hughes vor, etwas Concealer auf den Handrücken zu geben, nur eine winzige Menge mit dem Pinsel aufzunehmen und sanft aufzutragen. Sie streicht den Concealer über ihr Augenlid, vermeidet dabei die Mitte, wo Falten entstehen, und drückt stattdessen eine kleine Menge mit der Fingerspitze ein. „Wenn ich diesen Bereich mit zu viel Produkt vom Pinsel beladen würde, würde er falten – genau wie wenn ich Concealer direkt in meine Lachfalten schmieren würde“, erklärt sie. Der Trick besteht darin, Problemzonen nicht zu überladen.

Hughes demonstriert es mit sanften Klopfbewegungen unter den Augen und auf Unreinheiten, wodurch Rötungen und dunkle Augenringe sofort geglättet werden. „Siehst du? Es ist kaum Produkt auf dem Pinsel, aber es funktioniert trotzdem.“ Brauchst du mehr Deckkraft? Nimm einfach noch ein bisschen mehr auf und arbeite Schicht für Schicht – tupf, tupf, tupf.

Die wichtigsten Erkenntnisse? Verwende einen kleinen Pinsel für Präzision, trage mit dem richtigen Druck auf und vermeide es, Concealer direkt auf Problemstellen zu setzen. Steigere die Deckkraft allmählich. „Wenn du dazu neigst, mit Hautprodukten zu übertreiben, fordere dich heraus, solche Pinsel auszuprobieren“, sagt Hughes. „Du wirst so viel über Auftrag, Produktmenge und Druck lernen – und merken, wie wenig du eigentlich brauchst.“

Einfacher ausgedrückt? „Stell dir vor, du bist ein Maler“, rät Hughes. Dein Gesicht ist die Leinwand, und Concealer ist deine Farbe. Du würdest Farbe nicht direkt an die Wand klatschen – du würdest eine Palette, die richtigen Werkzeuge und eine sorgfältige Hand verwenden. Also los, lass deinen inneren Bob Ross raus und erschaffe dieses makellose Finish.

Die besten Concealer & Pinsel:
Kosas Revealer Concealer (32 $, Blue Mercury)
Lancôme Teint Idole Serum Concealer (31 $, Nordstrom)
Pat McGrath Labs Sublime Perfection Concealer (34 $, Blue Mercury)
Maybelline Instant Age Rewind Concealer (9 $, Amazon)
Shiseido Tsutsu Fude Concealer Brush (25 $, Nordstrom/Saks Fifth Avenue)
Chanel Flat Eyeshadow Brush N°20 (42 $, Chanel)