Als jemand, der Make-up liebt, hatte ich meine Reinigungsroutine perfektioniert. Ein schneller Wisch mit Mizellenwasser, gefolgt von einem Gel-Reiniger und einer feuchtigkeitsspendenden Creme am Abend, hielt meine Haut glücklich und gesund. Doch alles änderte sich, als ich an den Stadtrand zog und mein morgendlicher Arbeitsweg länger wurde. Mehr Zeit in der U-Bahn statt zu Fuß oder mit einer kurzen Busfahrt bedeutete, dass mehr Schadstoffe und Schmutz an meiner Haut haften blieben – eklig, ich weiß.

Natürlich ist Stadtbewohnern bewusst, dass die Luft draußen nicht gerade sauber ist, dank Autoabgasen, Heizungen und Baustellen. Noch schlimmer: Eine Studie der Universität Cambridge ergab, dass die Schadstoffbelastung in öffentlichen Verkehrsmitteln sogar höher ist, wo Partikel aufgrund schlechter Belüftung länger in der Luft bleiben, besonders auf Bahnsteigen.

Es dauerte nicht lange, bis ich bemerkte, dass meine Haut ihren Glanz verlor und sich mehr verstopfte Poren bildeten. Meine schnelle Reinigungsroutine reichte nicht mehr aus – ich brauchte ein Upgrade. Nach all dem Hype um die Doppelreinigung beschloss ich, es auszuprobieren. Was hatte ich schon zu verlieren?

### Was ist Doppelreinigung?
Die Doppelreinigung umfasst zwei Schritte: einen ölbasierten Reiniger, gefolgt von einem wasserbasierten. Ziel ist es, Make-up, Sonnencreme und Schadstoffe gründlich zu entfernen, um verstopfte Poren und Reizungen zu vermeiden.

Dermatologin Dr. Beibei Du-Harpur erklärt: „Doppelreinigung ist unerlässlich, wenn man stark haftende Produkte wie Langzeit- oder wasserfestes Make-up verwendet – die erste Reinigung sollte Öle effektiv lösen. Einige Gel-Reiniger und Mizellenwässer eignen sich dafür gut. Die zweite Reinigung sollte immer sanft und feuchtigkeitsspendend sein, um die natürlichen Hautöle nicht zu entfernen und sicherzustellen, dass keine Rückstände bleiben.“

Eine Studie der Sichuan University ergab, dass ein Reinigungsmittel weitaus effektiver ist als Wasser allein. Nach einmaliger Verwendung eines Reinigungsöls blieben nur 5,8 % der Rückstände übrig, verglichen mit 37 % bei einem normalen Reiniger für wasserfeste Sonnencreme. Mit nur Wasser? Ganze 60 % der Rückstände blieben auf der Haut – definitiv nicht ideal.

So verlief mein zweiwöchiges Experiment.

### Die Ergebnisse:
Woche eins
Als jemand mit fettiger Haut war ich skeptisch, noch mehr Öl auf mein Gesicht aufzutragen. Doch ich war angenehm überrascht – mein Make-up löste sich mühelos, und der Prozess fühlte sich seltsam therapeutisch an. Ich verwendete Elemis‘ Pro-Collagen Black Cherry Cleansing Balm, der sich herrlich auftragen ließ und nach einer Woche kaum angebrochen war. Für die zweite Reinigung wechselte ich zwischen Sarah Chapmans Rapid Radiance Cleanser (an Tagen mit viel Make-up) und Cetaphils Gentle Skin Cleanser.

Nach der Reinigung trug ich zwei Feuchtigkeitscremes auf: La Roche-Posays Effaclar Duo auf Problemstellen (Pickel und Unreinheiten) und Cetaphils Daily Hydrating Moisturizer auf dem Rest des Gesichts. Ich ließ alles 10–20 Minuten einziehen, bevor ich ins Bett ging.

Nach sieben Tagen fühlte sich meine Haut glatter an, und ich konnte hartnäckige Unterlagerungen mit Pickelpflastern behandeln, sobald sie auftauchten. Mein Teint war noch etwas matt (und ein paar verstopfte Poren blieben), aber insgesamt fühlte ich mich erfrischt und war sicher, die meisten Schadstoffe entfernt zu haben.

Woche zwei
Ich blieb bei derselben Methode, wechselte aber zu Sunday Rileys Aquamarine Melt Cleansing Gel-Balm als öligen Reiniger. Diese leichte Formel war genauso effektiv beim Entfernen von Make-up und Schmutz, ohne sich schwer anzufühlen. Meine Haut verbesserte sich weiter – weniger Pickel, weniger Verstopfungen und ein strahlenderes Aussehen.

Am Ende der zwei Wochen war die Doppelreinigung fester Bestandteil meiner Routine. Meine Haut fühlte sich sauberer an, sah gesünder aus und war viel weniger anfällig für Verstopfungen. Wenn du mit Stadtschmutz oder starkem Make-up zu kämpfen hast, ist es definitiv einen Versuch wert.

Das Produkt hat eine praktische Pumpe, was die Anwendung nach einem langen Tag oder einer langen Nacht super einfach und motivierend macht, wenn man nur noch ins Bett fallen möchte. Für meine Doppelreinigung blieb ich bei Cetaphil – sowohl beim Waschgel als auch bei der Feuchtigkeitscreme – und bemerkte, wie weich sich meine Haut durch die Kombination anfühlte. Am Ende der Woche war mein Gesicht deutlich ruhiger und frei von den verstopften Poren, die mich zwei Wochen zuvor geplagt hatten.

Eine Sache, die mir aufgefallen ist: Meine Haut war tagsüber öliger – es führte nicht zu Pickeln, aber manchmal war es deutlich sichtbar. Wahrscheinlich gewöhnt sich meine Haut nur an die neue Routine, und ich nehme einen leicht glänzenden Teint jederzeit über eine gereizte Hautbarriere!

### Fazit
Ich würde die Doppelreinigung jedem empfehlen, der Make-up oder eine starke tägliche Sonnencreme verwendet. Dr. Du-Harpur stimmt zu und sagt, die Methode sei sehr effektiv, um „alles zu entfernen, was darauf ausgelegt ist, an der Haut zu haften“. Wenn du normalerweise kein Make-up trägst oder nicht viel Zeit in einer verschmutzten Stadt verbringst, reicht eine einfache Reinigung aus. Und was ist mit dreifacher Reinigung? Völlig unnötig. Übertreiben kann die Hautbarriere schädigen – wie die Expertin erklärt: „Wenn man Reiniger mit Tensiden (die Öle lösen) verwendet, riskiert man, die Hautbarriere leicht zu stören.“ Und dann wäre man wieder am Anfang – dabei wollen wir doch alle nur eine gesunde, strahlende und hydrierte Haut!

Erwähnte Produkte:
Elemis Pro-Collagen Cleansing Balm – 68 $ (51 $ bei Amazon)
Cetaphil Gentle Skin Cleanser – 18 $ (Amazon), 17 $ (Ulta), 14 $ (Target)
Cetaphil Daily Hydrating Lotion – 14 $ (Amazon)
Starface Hydro-Star Pimple Patches – 15 $ (10 $ bei Amazon)
La Roche-Posay Effaclar Mat Anti-Shine Face Moisturizer – 36 $ (Amazon)
Sunday Riley Aquamarine Melt Hydrating Gel-Balm Cleanser – 48 $ (Nordstrom)