Der Legende nach trank Honoré de Balzac täglich über 50 Tassen türkischen Kaffee, die den französischen Autor bei der Arbeit an Klassikern des 19. Jahrhunderts wie Monsieur Griot und Die menschliche Komödie antrieben. Sein Schreibritual soll um 2 Uhr morgens begonnen und mittags geendet haben. Auch wenn mein Zeitplan nicht ganz so nächtlich (oder produktiv) war, blieb ich während meines Aufenthalts im eleganten Hôtel Balzac aufgrund von Jetlag und Paris Fashion Week-Berichten oft bis 2 Uhr wach.

Das Hotel liegt an der Rue Balzac in einer ruhigen Ecke des 8. Arrondissements – nur wenige Schritte vom lebhaften Champs-Élysées entfernt – auf dem Gelände des ehemaligen hôtel particulier, in dem Balzac einst seine Geliebte, die polnische Gräfin Ewelina Hańska, beherbergte.

Es passt, dass der Namensgeber des Hotels Kaffee liebte, denn die Innenräume sind in satten Mokka-Tönen gehalten, von Latte bis Espresso. Entworfen von dem talentierten französischen Duo Charlotte de Tonnac und Hugo Sauzay von Festen, verbindet der Raum Art-Déco-Eleganz mit subtilen japanischen Einflüssen.

Während der Fashion Week war das Haussmann’sche Hotel ein ruhiger Rückzugsort für Redakteure – kein angesagter Treffpunkt. Anders als in anderen Boutique-Hotels, wo man beim Klatsch vorsichtig sein muss, war der earlgrey-farbene Frühstücksraum ein entspannter Ort für Gespräche. Fashion-Insider versammelten sich während der März-Shows im lichterfüllten Loungebereich. Eines Nachts, bereits im Pyjama, erhielt ich eine Nachricht von einer befreundeten Einkäuferin über eine Gruppe, die Ibérico-Bellota und Hauscocktails (jeder benannt nach Balzacs Werken, wie Comédie Humaine, eine Mischung aus Shochu und Jasmin) genoss. Ihr beizutreten fühlte sich wie eine schicke Übernachtungsparty an. (Für Feinschmecker teilt sich das Hotel die Adresse mit dem Michelin-Sterne-Restaurant Pierre Gagnaire.)

Jedes Detail ist durchdacht – selbst der Zimmerschlüssel steckt in einem Quasten-Lederetui. Diptyque-Produkte zieren die Badewannen und Spa-Duschen, Zucker wird in gewölbten Zinnschalen serviert, und zum Frühstück gibt es Bordier-Butter und perfekt weichgekochte Eier. Der Trüffel-Comté-Croque Monsieur vom Zimmerservice ist unvergesslich. Majid Mohammed, der „lyrische Florist“ hinter Montmartres „Muse“, gestaltet die floralen Arrangements des Hotels.

Von meiner Ecksuite aus war der Eiffel-Tower-Blick teilweise durch den massiven silbernen Bau verdeckt, der Louis Vuittons Flaggschiff-Renovierung verbarg. Wie der Champs-Élysées selbst – der mit einer 250-Millionen-Euro-Überarbeitung den Fokus wieder auf den Arc de Triomphe lenken soll – entwickelt sich das Viertel weiter.

Ich hatte Bedenken, in der Nähe des französischen Pendants zum Times Square zu wohnen, doch die Rue Balzac, Heimat des beliebten Cinéma Balzac und kleiner Läden, wirkt charmant unaufgeregt. Die Metro ist zwei Minuten entfernt, und morgendliche Läufe führen zum Parc Monceau oder Bois de Boulogne. Für Workouts ist das mit Nussbaumholz verkleidete Fitnessstudio das schickste, das ich je gesehen habe.

Das japanisch inspirierte Spa Ikoi ist schlicht und elegant… Das Spa ist mit Lamellentüren und venezianischen Putzwänden beruhigend gestaltet. Es bietet Bambus-Massagen und eine Wakayagu-Anti-Aging-Gesichtsbehandlung. Nach einem 12-Stunden-Tag zwischen Shows und Terminen dachte ich nicht, dass ich noch die Energie für meine Akris-Kollektionsrezension hätte. Doch das Spa war bis 22 Uhr geöffnet – und nach nur 20 Minuten im Hammam fühlte ich mich erfrischt und arbeitsbereit.

Foto: Matthieu Salvaing

In einem seiner berühmtesten Werke, Abhandlung über das elegante Leben – eine Hommage an Flaneure und einen müßigen Lebensstil – schreibt Balzac: „Elegant leben heißt, grob gesagt, die Kunst, das Leben zur Ruhe zu bringen.“ Das ist die perfekte Beschreibung für ein Hotel, das sich bemüht, Ihre Entspannung so anmutig wie möglich zu gestalten.

Ein weiterer Grund, das Hôtel Balzac zu besuchen? Ein weiteres Zitat aus Balzacs Abhandlung: „Wer Paris nicht oft besucht, wird niemals wahrhaft elegant sein.“ Vollendete Eleganz erwartet Sie in der Rue Balzac.

Jetzt buchen