Neue UN-Führungsuniformen entworfen von Studierenden der Swedish School of Textiles
Seit November 1952 führen professionelle und stilvolle Guides Besucher durch das imposante Hauptquartier der Vereinten Nationen, das von einem internationalen Architektenteam entworfen wurde – ein Spiegelbild der UN-Mission, globalen Frieden und Verständnis zu fördern. In den letzten 73 Jahren trugen diese Guides, bekannt als „Botschafter der Vereinten Nationen für die Öffentlichkeit“, Uniformen von amerikanischen, französischen (entworfen von Thibaut Bouet von Christian Dior) und italienischen (von Benetton) Talenten. Gestern Abend, anlässlich des Earth Day, präsentierten die Guides erstmals eine neue Uniform, gestaltet von 20 Studierenden der Swedish School of Textiles – das erste Mal, dass Studierende für diese Aufgabe ausgewählt wurden.
Das Projekt begann, als Sofia Hedström de Leo, ehemalige Nachhaltigkeitschefin des schwedischen Konsulats und Beraterin des UN Fashion and Lifestyle Network, gebeten wurde, einen Partner zu finden, der mit den Nachhaltigkeitszielen der UN übereinstimmt. „Sie wollten einen jüngeren Designer einbeziehen“, sagte sie. „Ich wählte die Swedish School of Textiles wegen ihrer Expertise in Nachhaltigkeit. Es war auch eine Möglichkeit, Schwedens Engagement für nachhaltige Mode zu unterstreichen.“
Unter enger Zusammenarbeit mit den Professoren Susanne Nejderås (Projektleiterin), Karin Landahl und der künstlerischen Leiterin Stephanie Malmgren de Oliveira arbeiteten die Studierenden – parallel zu ihrem Studium – an dem Projekt. Sie besuchten Backåkra in Schweden, das Sommerhaus des ehemaligen UN-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld. Diese Reise inspirierte die Schal-Muster und die Wahl von Grau für die Anzüge.
„Wir wollten einen helleren Ton – ihre bisherigen Uniformen waren so lange dunkel, und wir wollten Hoffnung vermitteln. Die Blautöne stammen vom Himmel“, erklärte de Oliveira. Die asymmetrischen Kragen und V-Ausschnitte spiegeln architektonische Details des UN-Hauptquartiers wider.
Die Uniformen bestehen aus Reststoffen (italienische Wolle für die Anzüge) und werden in der EU mit Unterstützung schwedischer Unternehmen produziert. Die Stehkragen-T-Shirts mit seitlichen Knöpfen wurden in Borås hergestellt, wo die Universität ansässig ist.
Die originalen UN-Führungsuniformen der 1950er Jahre, inspiriert von Flugbegleiterkleidung, spiegelten die Nachkriegszeit wider. Später führte Designer Frank Smith (bekannt für die Pan-Am-Stewardessen-Uniformen) 1969 Westen ein, gefolgt von den Chanel-inspirierten Anzügen der Hollywood-Legende Edith Head 1977. Männliche Guides wurden erstmals von Brooks Brothers eingekleidet.
Die neue Kollektion umfasst einen Anzugjacke, Hose, Wickelrock, Hemd, T-Shirt, Schals und ein einstellbares Baumwollkleid mit dreifacher Taillenoption. Die Größen richten sich nach aktualisierten EU-Richtlinien, um Flexibilität zu gewährleisten.
Unter den Gästen der Präsentation war Ellen Hodakova Larsson, Gewinnerin des LVMH-Preises 2024 und Absolventin der SST. Das Projekt erhielt wesentliche Unterstützung vom langjährigen SST-Vorstandsmitglied Paul Frankenius. Die gleichnamige Stiftung, mit zusätzlicher Förderung der schwedischen Regierung, steht hinter dieser Initiative. „Die Swedish School of Textiles bietet weltweit führende Forschung und Ausbildung“, sagte Frankenius. „Was wir verbessern müssen, ist, unsere Exzellenz global sichtbar zu machen. Die neue UN-Führungsuniform ist ein perfektes Beispiel – sie bietet jungen Talenten eine Plattform, um an zielgerichteten, innovativen Projekten mit nachhaltiger Wirkung zu arbeiten.“