Da die Klimakrise immer gravierender wird, gewinnt jeder Earth Day an Bedeutung. Die jährliche Veranstaltung, die 1970 in den USA ins Leben gerufen wurde und nun ihr 55-jähriges Jubiläum feiert, vereint Millionen Menschen weltweit, um den Umweltschutz zu unterstützen und die dringend notwendigen Maßnahmen zur Rettung unseres Planeten hervorzuheben.

Der Earth Day 2025 findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die Weltorganisation für Meteorologie der UN berichtet, dass 2024 über 150 „beispiellose“ Klimakatastrophen verzeichnet wurden – darunter sechs tropische Zyklone auf den Philippinen, extreme Hitzewellen in Europa, Ostasien und dem Nahen Osten sowie schwere Überschwemmungen in Italien, Brasilien und Senegal. Zudem war 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, wobei die globalen Temperaturen erstmals mehr als 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau lagen.

Trotz der vielen globalen Herausforderungen darf die Klimakrise nicht in den Hintergrund geraten. Hier finden Sie alles, was Sie über den Earth Day 2025 wissen müssen.

### Was ist der Earth Day?
Der Earth Day, an dem Millionen teilnehmen, ist eine jährliche Veranstaltung, die kritische Umweltprobleme ins Rampenlicht rückt – von Klimawandel über Luftverschmutzung bis hin zu Abholzung. Weltweit starten Organisationen Kampagnen, die stärkere Schutzmaßnahmen für den Planeten fordern, während viele Unternehmen neue Nachhaltigkeitsinitiativen vorstellen.

### Wann ist der Earth Day 2025?
Der Earth Day findet jedes Jahr am 22. April statt, doch oft wird der gesamte Monat (manchmal als Earth Month bezeichnet) sowie die Woche davor (Earth Week) genutzt, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen.

### Warum der 22. April?
Der Earth Day wurde vom US-Senator Gaylord Nelson nach einer verheerenden Ölpest in Kalifornien 1969 initiiert. Er schlug vor, dass Universitäten Lehrveranstaltungen zu Umweltthemen abhalten sollten, und wählte den 22. April als praktisches Datum zwischen Semesterferien und Abschlussprüfungen.

Der erste Earth Day 1970 lockte 20 Millionen Amerikaner – etwa 10 % der Bevölkerung – zu Protesten. Die Wirkung war unmittelbar: Präsident Nixon gründete noch im selben Jahr die Umweltschutzbehörde EPA und unterzeichnete den Clean Air Act.

1990 wurde der Earth Day global, als Aktivisten die Bewegung auf weltweite ökologische Herausforderungen ausweiteten.

### Was ist das Motto 2025?
Das Jubiläumsmotto **„Our Power, Our Planet“** („Unsere Kraft, Unser Planet“) betont kollektives Handeln. Aktivisten fordern einen Wechsel von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien, im Einklang mit dem COP28-Ziel, die globale Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen.

### Wie können Sie teilnehmen?
Weltweit sind Tausende Veranstaltungen geplant – von Demonstrationen bis zu Bildungsprogrammen. Informieren Sie sich über lokale Aktionen via interaktiver Karten oder nutzen Sie den Aktionsleitfaden des Earth Day, der Themen wie Plastikverschmutzung, nachhaltige Mode und Klimabildung abdeckt.

### Über den Earth Day hinaus
Bei **Vogue** glauben wir, dass jeder Tag ein Earth Day sein sollte. Um das ganze Jahr aktiv zu bleiben, bilden Sie sich durch Bücher, Dokumentationen und tägliche nachhaltige Entscheidungen weiter.

***(Hinweis: Der Originaltext enthielt kleinere Unstimmigkeiten, wie die Erwähnung von Ereignissen aus 2024 im Kontext von 2025, die hier zur Klarheit angepasst wurden.)***

Hier sind einige Tipps für ein nachhaltigeres Leben: Wählen Sie umweltfreundliche Mode, steigen Sie auf erneuerbare Energien um, reduzieren Sie Flugreisen und verringern Sie Ihren Konsum von Fleisch, Fisch und Milchprodukten. Engagieren Sie sich auch lokal, kontaktieren Sie politische Vertreter oder spenden Sie an Umweltorganisationen wie Greenpeace, 350.org oder den Rainforest Alliance.

In Sachen Mode: Kaufen Sie weniger, aber hochwertig – unterstützen Sie nachhaltige Marken und Secondhand-Läden. Seien Sie jedoch wachsam gegenüber Greenwashing, besonders im Earth Month, da viele Unternehmen dies als Marketingchance nutzen. Hinterfragen Sie vage Aussagen und verlangen Sie stets Belege für Umweltversprechen.