Hier ist die Übersetzung des Textes ins Deutsche:

Die Frage „Darf man Weiß zu einer Hochzeit tragen?“ hat nicht immer eine klare Antwort, aber im Allgemeinen ist es ein modischer Fauxpas, den man besser vermeiden sollte. In einem cremefarbenen oder weißen Outfit aufzutauchen, könnte dir missbilligende Blicke, eine Aufforderung zum Gehen seitens der Hochzeitsgesellschaft oder sogar einen versehentlichen Rotweinfleck einbringen (siehe einfach TikTok für Beweise, dass das wirklich passiert). Gäste fragen sich oft, welche Farben sie meiden sollten und was als „zu viel Weiß“ gilt. Die gute Nachricht? Du kannst trotzdem Spaß mit deinem Outfit haben, ohne einen großen Fehler zu begehen.

„Ich habe Gäste in Designer-Outfits von Jacquemus und Gucci gesehen“, sagt die Stylistin Micaela Erlanger, die mit Stars wie Lupita Nyong’o und Diane Kruger zusammenarbeitet. „Die Leute bringen ihren persönlichen Stil in die Hochzeitsmode ein, aber es geht auch um Respekt und Anstand.“

Für Expertenratschläge zur Hochzeitsgast-Etikette haben wir uns an Erlanger und die Brautstylistin Anny Choi gewandt.

### Darf man Weiß zu einer Hochzeit tragen?
„Die kurze Antwort lautet nein – es sei denn, die Einladung fordert es ausdrücklich“, sagt Choi. Einige Paare, besonders bei Frühlings- oder Sommerhochzeiten, veranstalten vielleicht eine All-White-Party oder eine Vorhochzeitsfeier, bei der Gäste ermutigt werden, Weiß zu tragen. In diesen Fällen empfiehlt Choi, sich für einfarbiges Weiß statt für Blumenmuster zu entscheiden, da die Braut wahrscheinlich einen ähnlichen Stil tragen wird. Für Anzüge gelten etwas andere Regeln: Während ein komplett weißer Anzug tabu ist, ist ein weißes Hemd meist akzeptabel (und manchmal sogar empfohlen, je nach Dresscode).

### Warum ist Weiß bei Hochzeiten problematisch?
Traditionell ist Weiß der Braut vorbehalten. Als Gast kann es wirken, als wolle man sie an ihrem großen Tag übertrumpfen – selbst bei Hochzeiten, bei denen beide Partner Bräutigame sind, gilt Weiß weiterhin als ihre exklusive Farbe.

### Was ist mit Elfenbein oder Creme?
„Das zählt alles als Weiß!“, sagt Erlanger. Choi stimmt zu und merkt an, dass das Weiß-Verbot auch für Elfenbein, Creme, Beige und ähnliche Nuancen gilt. Im Zweifel lieber auf Nummer sicher gehen. „Die Vorstellung, dass Bräute nur große weiße Prinzessinnenkleider tragen, ist veraltet“, fügt Choi hinzu. „Heutige Bräute tragen alle möglichen Stile, man weiß also nie, wofür sie sich entscheiden.“

### Wie viel Weiß ist zu viel?
„Wenn die Hauptfarbe deines Outfits nicht als Weiß wahrgenommen wird, ist es in Ordnung“, erklärt Erlanger. Ein rein weißes Kleid ist definitiv ein No-Go – besonders, wenn es Spitze oder andere Brautdetails hat –, aber es gibt auch eine Grauzone. Ein Kleid mit weißem Grund und farbigem Muster könnte riskant sein, während ein farbiges Kleid mit weißen Akzenten meist unproblematisch ist.

Choi weist auch darauf hin, dass einige helle Farben (wie zartes Rosa oder Buttergelb) auf Fotos wie Weiß aussehen können. Wenn du unsicher bist, ob dein Outfit zu nah an Creme herankommt, solltest du es lieber weglassen. Eine gute Faustregel? Wenn du dir Gedanken machst, lass es lieber. Wähle etwas anderes, das niemanden verärgern könnte.

### Wie können Paare den Dresscode klar kommunizieren?
Während das Meiden von Weiß eine ungeschriebene Regel ist, können Paare ihren Gästen auch helfen, indem sie den Dresscode auf Einladungen oder Hochzeitswebsites klar angeben (z. B. Black Tie oder Cocktailkleidung). Brautstylisten erstellen oft Moodboards, die sowohl das Paar als auch die Gäste inspirieren können. „Paare werden bei Dresscodes kreativer denn je“, bemerkt Erlanger. „Klar kommuniziert fühlen sich alle in ihren Outfits wohl und selbstbewusst.“

(Foto: Die Princess of Wales bei ihrer Ankunft zur Hochzeit 2011 mit ihrer Trauzeugin Pippa Middleton, Getty Images)

Hier ist eine klarere und natürlichere Version deines Textes:

Laut Erlanger wird es immer beliebter, Gästen neben dem Dresscode auch Stilvorschläge zu machen. „Kunden bitten mich oft, Moodboards zu erstellen, die mit ihren Hochzeitswebsites verlinkt sind, um Gästen Ideen für ihre Kleidung zu geben. Das gehört zum Einladungsdesign und zur Gestaltung der Veranstaltungsatmosphäre. Es sind keine strengen Regeln – nur hilfreiche Tipps, um Gäste in die richtige Richtung zu lenken.“

Weitere Farben, die Hochzeitsgäste meiden sollten

Während Weiß das größte Tabu ist, können auch andere Farben taktlos wirken. „Wenn es nicht gerade eine verrückte Disco-Hochzeit ist, solltest du knallige Farben meiden“, rät Erlanger. „Vermeide Neonfarben, knalliges Rot oder alles, was zu auffällig ist – es sei denn, die Hochzeit findet tatsächlich in einem Club statt. Und ja, das ist bestimmt schon mal vorgekommen!“

Auch kulturelle Traditionen spielen eine Rolle. Zum Beispiel ist Rot in chinesischen und indischen Hochzeiten eine traditionelle Brautfarbe, daher sollte man sie meiden, es sei denn, das Paar verfolgt ein anderes Thema.

Lass mich wissen, wenn du weitere Anpassungen wünschst!