Hier ist der Grund, warum Magnesium und Vitamin D so viel Aufmerksamkeit erhalten – sie sind für unzählige Körperfunktionen essenziell, doch viele von uns bekommen nicht genug davon. Dr. Álvaro Campillo, ein Verdauungsspezialist und Partner bei Kobho Labs, erklärt, dass Magnesium an über 200 zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter nächtliche Erholung, die Regeneration des Nervensystems und die Muskelreparatur.
Die Ernährungsexpertin Paula Martín Clares fügt hinzu, dass beide Nährstoffe die Protein- und Knochenbildung unterstützen und gleichzeitig die Verdauungs- und Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern. Campillo weist darauf hin, dass 90 % der Erwachsenen nicht ausreichend mit Magnesium versorgt sind, das der Körper nicht selbst herstellen kann. Moderne Ernährungsgewohnheiten und Sport können die Speicher weiter erschöpfen, weshalb magnesiumreiche Lebensmittel unverzichtbar sind.
Vitamin D spielt eine ähnlich entscheidende Rolle und beeinflusst laut Forscher Óscar Lorenzo die Knochengesundheit, das Immunsystem, Hormone und mehr. Dennoch sind Defizite häufig, insbesondere mit zunehmendem Alter oder bei dunklerer Haut, sagt die Rheumatologin Lourdes Villalobos. Zwar kann unsere Haut Vitamin D durch Sonnenlicht produzieren, doch reduzierte Sonnenexposition und Ernährungsdefizite führen dazu, dass viele zu wenig aufnehmen.
Obwohl Nahrungsergänzungsmittel helfen können, ist die Aufnahme über die Nahrung ideal. Hier sind 13 einfache, nährstoffreiche Gerichte zum Ausprobieren:
1. Spinat-Salat mit Kirschtomaten, Hähnchen/Pute, Sardinen (für Vitamin D) und Nüssen.
2. Spinat-Tomaten-Frittata mit Käse und Eiern (Dotter = Vitamin D).
3. Gefüllter Kürbis-Wrap mit Feta, Tomaten, Salat und Avocado (gesunde Fette + Vitamin D).
4. Gegrillte Sardinen mit Kürbispüree, Karotten, Lauch und Knoblauch.
5. Grünkohl-Salat mit Avocado, Pistazien, Tahini und Granatapfel.
6. Zucchinisuppe mit Käse und Forelle (eine weitere Vitamin-D-Quelle).
7. Roggenbrot belegt mit Lachs, Avocado, Tomate und einem gekochten Ei.
8. Blauflossen-Thunfisch mit Sesam und in Olivenöl gebratenen grünen Bohnen.
9. Lachs-Spinat-Auflauf – Zwiebeln anbraten, Spinat und Lachs hinzufügen, mit einem Ei bedecken.
10. Thunfisch-Omelett mit Spinat, Nüssen und Olivenöl.
11. Rührei mit Garnelen, Spinat, Pilzen, Feta und Vollkornbrot.
12. Quinoa-Salat mit Spargel, Avocado, Tomaten, Kürbiskernen und Kiwi.
13. Gedämpfter Lachs mit Brokkoli und Ofenkartoffel.
Diese Gerichte bekämpfen Müdigkeit, Muskelschmerzen und Stress und liefern gleichzeitig eine Fülle an Nährstoffen.